Mutschekiepchen - Marianisches für Kinder

Zur heilige Kommunion
Unsichtbar und verborgen thront
Der Heiland hier auf Erden.
Das kleine Haus, darin er wohnt,
Soll meine Seele werden.
Ein Tabernakel soll sie sein
Und eine Heilandszelle.
Da schließ den lieben Gott ich ein,
Ihn, aller Gnaden Quelle.
Ich diene Meinem heil`gen Gast
Mit Demut, Lieb und Treue,
Auf dass er in der kurzen Rast
Sich seines Kinds erfreue.
Mein Heiland, mögest immerfort
In meiner Seele weilen
Und durch Dein liebes Gotteswort
All meine Wunden heilen.
In Himmelsfreuden harr` ich Dein,
Was kann mir andres frommen?
Mein Heiland, sieh, mein Herz ist rein,
Mein Heiland, willst Du kommen?

Wenn ich bete
Wenn ich bete, geht der Himmel auf,
Und ich seh` den Heiland herrlich thronen,
Und er winkt mir froh zu sich hinauf,
Um mich reichlich zu belohnen.
Wenn ich bete, steht beglückt ein Engel dort,
Und er zählt erfreut mein frommes Denken,
Und er nimmt die lieben Gaben fort,
Um sie freudig Gott, dem Herrn, zu schenken.
Wenn ich bete, wird mein Herz so weit,
Und die Freude möcht` mich aufwärts tragen;
Ach, so möcht` ich knien in Ewigkeit
Und dem Heiland meine Wünsche sagen.
Wenn ich bete, bin ich mir bewusst,
Dass mir kann kein Ungemach geschehen,
Drum, so will ich denn aus tiefster Brust
Betend aufwärts senden all` mein Flehen.

Mutschekiepchen-Marianisches für Kinder 1
Mutschekiepchen-Marianisches für Kinder 2
Mutschekiepchen-Marianisches für Kinder 3

Glückselige Kunde!
Mein Kind, ich will dir künden
Ein Glück gar sondrer Art,
Wie`s niemals noch im Leben
Dir je beschieden ward!
Soll ich das Glück erraten,
Dann ist`s wohl eitel Gold,
Denn sicherlich den Reichen
Ist jeder Glücksstern hold?
O Kind - im Glanz des Goldes
Viel Harm und Unheil ruht! -
Das Glück, das ich dir künde,
Ist ein viel größer Gut!
Dann kündest du wohl Freuden
Und lauter Erdenlust?
Die können doch wohl stillen
Die Sehnsucht jeder Brust?
O Kind, wie denkst du irre:
Die Lust der Welt ist Schein!
Das Glück, das ich verheiße,
Beseligt dich allein!"
Dann weißt du wohl ein Herze,
Das mich recht innig liebt
Und mir mit seiner Liebe
Das Glück des Lebens gibt?
O Kind - du hast`s erraten:
Ich weiß ein Herz so reich
An lichter, lautrer Liebe,
Dass ihm kein zweites gleich!
Mein Kind, du magst dich freuen:
Dies höchste Glück wird dein:
Dein Gott wird zu dir kommen -
Und du wirst selig sein!

Ich hoffe, dass Du mir verzeihst!
Denk ich an mich und meine Schuld,
Seh` ich entsetzt die Hölle offen.
Doch denk ich Deiner großen Huld:
Dann darf ich wieder Gnade hoffen!
Du bist so gut und sanft und mild!
Ach, wenn es alle Sünder wüssten,
Sie würden mit der Hoffnung Schild
Sich gegen die Verzweiflung rüsten!
So hoff ich denn, dass Du auch mir
Der Sünde schwere Schuld vergeben!
Und voll Vertrau`n fleh ich zu Dir
Um Deiner Gnade neues Leben!
Drum sei getrost, mein Herz, du weißt:
Gott wird dir sein Erbarmen schenken!
Hab Dank, o Herr - denn Du verzeihst
Und wirst der Schuld nicht mehr gedenken!

Dem lieben Gott allein
Was singen nur im grünen Hag
Die lieben Vöglein den ganzen Tag?
Was summen doch die Bienlein nur
Von Blume zu Blume auf weiter Flur?
Was duften nur im Sonnenschein
Die Blümlein all so lieblich und fein?
Was plaudern die Bächlein im Wiesengrund,
Was rauschen im Walde die Tannen all` Stund?
Was flüstern die Halme im Morgenwind,
Was wehen die Lüfte so leise, o lind?
Lieb` Kind, das will ich dir sagen gleich:
Die Vöglein singen so wonnereich
Zu Gottes Ehre, zu Gottes Preis;
Ihm summen die Wälder ihr Liedlein leis;
Ihm rauschen die Wälder den Lobgesang;
Ihm flüstern die Halme am Wiesenhang;
Die Blumen hauchen früh und spät,
Zu Ihm empor ein still` Gebet;
Die Bächlein erzählen von Seiner Lieb`,
Da schmeicheln die Lüfte: "Lieb` Kindlein gib,
O gib auch du dein Herzchen klein
Dem lieben Gott zu eigen allein!"

Das reine Herz
O wäre doch mein Herz so rein
Wie klarer Himmelstau,
Der blitzend in dem Sonnenschein
Erglänzet auf der Au.
O wäre doch mein Herz so rein
Wie Lilienblüte zart
Die wie ein Blumenengelein
Dr Unschuld Sinnbild wahrt.
O wäre doch mein Herz so rein
Wie lichter Sonnenstrahl,
Der von dem Himmel hoch herein
Dringt in das Erdental. -
Doch, wär` mein Herz wie Tau so rein
Wie Lilie, Strahlengold,
Dann müsst` es noch viel reiner sein,
Wenn Jesus kommen sollt`.
Denn Jesus kommt zur Lilie nicht,
Zum Tau und Strahlenschein,
Doch wendet er sein Angesicht
Zu meinem Herzen ein.
Drum muss mein Herz noch reiner sein
Als alle jene drei,
Damit mein Jesus, tritt er ein,
So recht voll Freude sei.

Der Herr geht segnend durch die Flur
Mit seinen Jüngern ging der Herr
Auf stillen Waldeswegen,
Da fingen an Wald, Flur und Hain
Sich weihevoll zu regen.
Es sang mit frohem Liederschall
Der Vögel Schar allüberall,
Drum kann ich`s nicht bezwingen,
Ich muss mit ihnen singen.
Die Rehe sprangen in dem Feld,
Der Bach fing an zu rauschen,
Die Bäume senkten Ast auf Ast
Und standen still, zu lauschen.
Die ganze Schöpfung jauchzte mit,
Der Herr der Welt vorüberschritt,
Da will mein Herz auch reden
Und still mit ihnen beten.
Wenn so mit seinen Jüngern eht
Der Heiland durch die Fluren,
Dann will ich folgen mit Gebet
Den lieben Gottesspuren.
Es sei mein ganzer Lebenslauf
Ein Heilandsweg zum Himmel auf,
Ich eile ihm entgegen,
Gib, Heiland, Deinen Segen.

Ich glaub an Dich!
Ich glaub an Dich! Ich weiß, dass Du zugegen
In eines Brotes schlichtem Schleierkleid.
Du bist es, Herr, der mit allmächt`gen Händen
Zum Himmelsmanna dieses Brot geweiht!
Ich glaub an Dich, wenn auch kein Menschenauge
Des Wesens wundersame Wandlung schaut:
Du hast`s gesagt - und darum ist mein Glaube
Auf Deines Wortes Felsengrund gebaut.
Ich glaub an Dich! Du bist derselbe Heiland,
Der einst zu uns ins Tal der Tränen stieg.
Dein war der Kampf, Dein waren Kreuz und Krone,
Doch Dein war auch der letzte, große Sieg!
Ich glaub an Dich! Wo meine Sinne schweigen,
Da spricht der Glaube laut im Herzen mir:
"Du bist, mein Gott, im Himmelsbrot zugegen!"
In diesem Glauben leb und sterb ich Dir!

Weihelied an Maria
Maria, schau vom Throne mild
Hernieder auf die Deinen,
Die hier vor Deinem Schmerzensbild
Zu frommem Bund erscheinen.
In ihren Augen glänzt ein Schein
Von hehrem Gottesfrieden,
So nimm sie hin, sie sind ja Dein,
Als Kinder Dir beschieden.
Als Schäflein, die da irre gehn,
Sind sie zu Dir gekommen,
So wende sie, die zu Dir flehn,
Zum Guten und zum Frommen.
Deck Deinen Mantel über sie
Und lehre treu sie glauben,
So kann und darf die Deinen nie
Die böse Welt ir rauben.
So reich` uns helfend Deine and,
Dass wir nicht Schiffbruch leiden,
Um unser Himmelsvaterland
Woll`n freudig all` wir streiten!
Der Glaube unser stolz Panier,
Und Christi Blut das Hoffen,
Das führt hinauf, hinauf zu Dir
Und macht den Himmel offen.
