Inhalt:

 

1. Unglückliche Königin

2. Unfehlbarkeit des Papstes

3. Unsterblichkeit der Seele

4. Ürgüp

5. Ungarn, marianisch

6. Untergang der Titanic

7. Unglaube

________________________________________________________________________

 

 

1. Unglückliche Königin

       

Erschütternd sind die letzten Stunden der unglücklichen Königin von Schottland, Maria Stuart.

 

Bereits 19 Jahre schmachtete die königliche Frau im Kerker, in den sie ihre Verwandte Elisabeth, Königin von England, geworfen hatte. Diese tyrannische, blutdürstige Frau hatte gefürchtet, ihre Base Maria Stuart könnte eines Tages den Thron von England besteigen, auf den Maria allerdings gerechten Anspruch hatte. Auch wollte Elisabeth Beweise in Händen haben, dass Maria gegen sie eine Verschwörung angezettelt. Trotzdem tatsächliche Beweise nicht vorlagen, wurde Maria Stuart zum Tode verurteilt.

 

Am 7. Februar 1587 wurde ihr das Todesurteil mitgeteilt. Die Königin bat, ihr den Besuch ihres Beichtvaters zu gestatten. Die Bitte wurde abgeschlagen; sie sollte des letzten Trostes in der Sterbestunde entbehren.

 

Gefasst speiste sie mit ihrem Arzt zu Nacht, ließ alle ihre Diener hereinkommen, bat sie um Verzeihung, wenn sie einen beleidigt, und teilte die wenigen Habseligkeiten unter sie aus. Des andern Morgens um 8 Uhr meldete man ihr, dass es Zeit sei. Nochmals nahm sie Abschied von ihrer Dienerschaft. Sie verließ den Kerker, ein Kreuz in der Hand, und wurde in einen großen Saal des Schlosses geführt, wo Soldaten und Edelleute auf das furchtbare Schauspiel warteten. Voll Festigkeit und Ruhe betrat die Königin das Blutgerüst. Dann erklärte sie feierlich: „Ich bin Königin von Geburt, unumschränkte Fürstin und den Gesetzen dieses Landes nicht untertan. Ich bin nahe Verwandte der Königin von England und ihre rechtmäßige Erbin. Ich leide ungerecht, aber ich danke Gott, dass ich für meine Religion sterben darf. Ich verwahre mich dagegen, als hätte ich je etwas ausgesonnen, wie, die Königin töten zu lassen, oder als hätte ich zu einem Angriff gegen ihre Person meine Zustimmung gegeben.“ – Als ein protestantischer Geistlicher an die Königin herantrat und sie bat, seine Religion anzunehmen, sagte sie: „Ich bin in der römisch-katholischen Religion geboren, ich bin in derselben erzogen, ich will in derselben auch sterben.“ Auf die Mahnung, sie solle das Kruzifix, das sie an ihre Brust drückte, weglegen, weil es ihr nichts nütze, wenn sie es nicht im Herzen trage, erwiderte sie: „Es ist schwer, es in der Hand zu halten, ohne dass das Herz davon gerührt wird, und nichts ziemt dem Christen auf seinem Todesgang mehr als das Bild des Erlösers.“ Dann betete sie laut für den Papst, die Kirche, die katholischen Fürsten, auch für ihre Verfolgerin, die Königin von England. Als ihre Dienerinnen laut schluchzten, tröstete die starke Frau sie mit den Worten: „Freuet euch, anstatt zu weinen! Ich fühle mich so wohl, aus dieser Welt zu scheiden, zumal für eine so gute Sache.“

 

Nun legte die Königin ihr Haupt auf den Block und betete laut. Nach den Worten: „Herr, in deine Hände empfehle ich meinen Geist!“ erhob der Scharfrichter das Beil.

 

So endete Maria Stuart am 8. Februar 1587, 45 Jahre alt. Ganz Europa trauerte um die unglückliche Königin.

________________________________________________________________________

 

2. Unfehlbarkeit des Papstes

       

Alle treuen Anhänger der katholischen Kirche hielten schon immer unerschütterlich fest an den Entscheidungen der Konzilien und der Päpste, als Ausspruch des Heiligen Geistes. Im Jahr 1870 ist aber die Unfehlbarkeit des Papstes zum Glaubenssatz erhoben worden. Diese Entscheidung des römischen Konzils hat viel Staub aufgewirbelt. Deshalb soll dieses Dogma näher erklärt werden.

 

Der Papst ist nicht unfehlbar in dem Sinn, als ob er nicht sündigen könne. Er ist nicht unfehlbar in persönlichen und wissenschaftlichen Ansichten. Er ist auch nicht unfehlbar in Breven und Erlassen an einzelne Personen oder Länder. Er ist nur unfehlbar, wenn er als oberster Hirt und Lehrer aller Christgläubigen vom obersten Lehrstuhl (ex cathedra) Entscheidungen in Glaubens- und Sittenlehren fällt, die für die ganze Kirche bindende Kraft haben sollen. Ein Ausspruch ex cathedra findet dann statt, wenn der Papst, sei es in einem Konzil oder außerhalb desselben, mündlich oder schriftlich, allen Christgläubigen an Christi statt im Namen der Apostel Petrus und Paulus oder gestützt auf die Autorität des Heiligen Stuhles unter Androhung des Anathems, eine Erklärung über eine Frage in Betreff des Glaubens oder der Sitte abgibt.

 

Diese Infallibilität ist in der Stellung des Papstes und in der Geschichte begründet, sie ist eine Amtsgnade des Papstes und von seiner Stellung als Oberhaupt der Kirche unzertrennlich. Christus sagt zu Petrus: „Ich habe für dich gebetet, dass dein Glaube nicht abnehme, und de dereinst hinwiederum stärke deine Brüder!“ Mit diesen Worten hat der göttliche Heiland dem Petrus und seinen Nachfolgern die Gabe der Unfehlbarkeit verliehen. Petrus hat von dieser Machtvollkommenheit Gebrauch gemacht, indem er auf dem Apostelkonzil zu Jerusalem den entscheidenden Ausspruch tat. In allen folgenden Jahrhunderten hat der Papst durch seine persönliche Entscheidung oder durch Genehmigung der Beschlüsse eines Konzils den endgültigen Entscheid gegeben. Niemals haben die Beschlüsse einer Kirchenversammlung Gültigkeit gehabt, bis der Papst sie genehmigte. Darum galt von jeher der Satz: „Roma locuta, causa finita est, - Rom hat gesprochen, damit hat die Sache ein Ende.“ Die Lehrentscheidungen des Papstes, wodurch er als oberster Lehrer und Haupt der Kirche seines Amtes waltet, sind ihrem innersten Wesen nach zugleich Lebensakte der Kirche selber und eben deshalb unabänderlich. Gemäß der göttlichen Verheißung wacht eine besondere Vorsehung Gottes über den Nachfolger Petri, und wenn es dem göttlichen Ratschluss gemäß zu einer Glaubensentscheidung kommen soll, so wird hierzu dem Papst eine besondere Erleuchtung und göttlicher Beistand zuteil. Nicht als Privatperson besitzt der Papst die Unfehlbarkeit, sondern als Papst allein.

 

Die Lehre von der Unfehlbarkeit des Papstes hat dünkelhaften Geistern Anlass gegeben, sich gegen den Ausspruch des römischen Konzils von 1870 aufzulehnen und unter dem Namen Altkatholiken oder Neuprotestanten eine eigene Sekte zu bilden, aber diese Verirrung menschlichen Stolzes ist auf Sand gebaut und wird bald verschwinden, gleich so vielen Irrmeinungen früherer Jahrhunderte, weil ihr der Geist der Wahrheit fehlt, der in der katholischen Kirche waltet und – Gott sei Dank! – noch niemals vom rechten Weg abgewichen ist. Wir erkennen den Ausspruch des obersten Lehrers der Kirche in Glaubens- und Sittenlehren, gestützt auf göttliche Verheißung, ebenso wie die Entscheidung eines ökumenischen Konzils, an als Wort des Geistes der ewigen Wahrheit und gehen sicher, denn der Herr kann nicht dulden, dass seine Kirche jemals dem Irrtum anheimfalle.

________________________________________________________________________

 

3. Unsterblichkeit der Seele

       

Es gibt keinen größeren, keinen fruchtbareren, keinen heilsameren Gedanken, als den an die Unsterblichkeit unserer Seele. Dieser Gedanke erhebt unser Gefühl, heiligt unsere Handlungen, befriedigt unsere Wünsche, lässt uns das Schwerste ertragen und tröstet in den Leiden des Lebens. In diesem Gedanken arbeiteten die Heiligen unablässig an ihrer Vervollkommnung, in diesem Gedanken unterzogen sie sich den Mühen und großen Verantwortungen. Möchte der Gedanke an die Unsterblichkeit unserer Seele uns immer vor Augen schweben und unsere Handlungen leiten.

 

1. Der Gedanke an die Unsterblichkeit unserer Seele erhebt unsere Gefühle. Wir betrügen uns selbst, wenn wir dem Leib mehr Aufmerksamkeit schenken, als der Seele. Der Leib ist nur das Lehmgebilde, das Gefängnis der Seele. Nur die Seele macht uns wahrhaft groß. Und doch legt man auf das Äußere, Vergängliche oft mehr Gewicht, als auf die unsterbliche Seele. Beklagenswerte Verblendung. Fragt man den Nächsten: Was bist du? So wird der eine sagen: Ich bin von hohem Rang. Der andere: Ich bekleide ein angesehenes Amt. Ein dritter sagt sogar: Ich bin ein König. Alles das ist groß, aber du trägst noch etwas Größeres in dir: du bist unsterblich. Das ist ein Vorzug, der dich über alle unvernünftigen Geschöpfe erhebt, vor dem jeder Rang und Titel verschwindet. Du bist unsterblich. Etwas Göttliches liegt in dir. Die Tugend ist deine Aufgabe, die Gnade Gottes dein wahres Leben, der Himmel dein Erbteil, die Ewigkeit deine Hoffnung, die Seligkeit Gottes deine eigene Seligkeit. Deshalb ist deine Seele mehr wert, als alle Güter dieser Welt, deine Würde ist höher, als Zepter und Krone der Erdenkönige. Das eine Wort „unsterblich“ schmückt dich mehr, als alle irdischen Diademe. Durchdrungen vom Bewusstsein einer höheren Bestimmung, verachtet der Christ die niederen Leidenschaften und irdischen Bestrebungen, er zielt nach dem Himmel mit seiner ewigen Glückseligkeit. Mit dem heiligen Ignatius ruft er aus: „O wie ekelt mich die Erde an, wenn ich den Himmel anschaue!“ Groß, schön und edel ist jeder Mensch, im Licht der Unsterblichkeit. Kann der Mensch kein Erdengut sein eigen nennen, er ist dennoch überreich, denn seine Seele ist auf einen Thronberufen. Verachtet man den Gerechten als einen Toren, er besitzt die wahre Weisheit, denn das Geistige, Göttliche, Himmlische erstreben, ist die ganze Aufgabe des Erdenpilgers, alles übrige flieht dahin wie ein Schatten.

 

2. Der Gedanke an die Unsterblichkeit heiligt alle unsere Handlungen. Was könnte uns mehr zur Tugend und Gottesfurcht entflammen, als die Rücksicht auf das ewige Leben? Ein Mensch, der die Unsterblichkeit leugnet, kann Tugenden heucheln und eine gewisse Wohlanständigkeit beobachten, aber es fehlt seiner Tugend an dem rechten Beweggrund und erscheint darum nur als Schale ohne Kern. Gebt aber dem Menschen den Glauben an die Unsterblichkeit zur Richtschnur seiner Sittlichkeit und zum Beweggrund seiner Handlung, und in jeder Lage, in jedem Lebensverhältnis werdet ihr den wahren Weisen, den guten König, den redlichen Staatsmann, den wackeren Bürger, den treuen Freund, den guten Vater finden. Ein König, der an die Unsterblichkeit glaubt, betrachtet seine Untertanen als seine Kinder und weiß, dass er nicht über sie, sondern mit ihnen im Himmel herrschen will. Der Staatsmann wird sich der größten Gewissenhaftigkeit befleißigen, denn er weiß, dass er einst in der Waagschale der göttlichen Gerechtigkeit gewogen wird. Der Geschäftsmann wird fleißig und redlich sein, denn er weiß, dass er sich vor allem Schätze sammeln soll, die Rost und Motten nicht fressen. Der Landmann wird von der Scholle zum Himmel emporblicken und in sein Herz den Samen der Gottesfurcht säen, um einst hundertfältige Frucht zu ernten. Wenn wir alle die Unsterblichkeit bedächten und im Hinblick auf sie handelten, so wären alle Herzen eine Wohnstätte der Tugend, alle Menschen wären Spiegelbilder Gottes, Friede, Freude, Gerechtigkeit wandelten die Erde in ein Paradies. Kommt her, ihr Menschenkinder alle, schöpft aus der lebendigen Quelle des Glaubens an die Unsterblichkeit jene Tugenden und Güter, die euch niemand rauben kann und die euch ewig beglücken. Amen.

________________________________________________________________________

 

4. Ürgüp

 

Im Todestal der ersten Christen - Die Wunderwelt von Kappadocien

       

Inmitten der inneranatolischen Hochebene – dort, wo bereits die ersten kahlen Kegel zu dem schroffen Tauros-Gebirge überleiten, liegt abseits aller Straßen eine riesige Erosionsmulde verborgen. Hier entstand zu Urzeiten eine einzigartige skurrile Landschaft mit bis zu 60 m hohen „Steinzipfelmützen“. Man schätzt sie auf etwa 3000 Stück. Gewaltige Wasser haben große Trichter ausgegurgelt, ganze Orgeln von Trachyttuff stehen gespenstisch aus hohen Mauern gemeißelt, und riesige Obelisken mit totenkopfähnlichen Höhlengesichtern starren uns Eindringlinge an.

 

60 km von der Stadt Kaiserie (dem früheren Caesarea) entfernt, durchleben wir hier die erregendste Expedition unseres Lebens. Wir entdeckten Tausende von Nischen für Urnen und Tausende von Höhlenwohnungen, die wir nur mit Hilfe des Abschleppseils unseres Wagens ersteigen können. In den Steinpyramiden finden wir Kolumbarien, aus Stein herausgemeißelte Tische, Bänke, Sessel, riesige Refektorien und Kapellen mit den ältesten Fresken der Christenheit. 30 qkm groß ist dieser größte Friedhof der Menschheit. 1200 m lang, 400 m breit und 150 m hoch ist allein das Tal von Göreme.

 

Vor Tausenden von Jahren brachten die Assyrer ihre Toten hierher, weitab von jeder menschlichen Siedlung. Die Angst vor Totengeistern hielt sie von diesem Ort so fern, dass er Zuflucht für Menschen in Todesnot wurde.

 

Als 300 Jahre nach Christus die römischen Kaiser mit einer planmäßigen Christenverfolgung begannen, sammelten sich hier im Totental von Ürgüp die ersten christlichen Flüchtlinge. Die Urnennischen der Assyrer wurden zu Wohnhöhlen ausgebaut, deren Besteigung nur mit Hilfe von Strickleitern möglich war – eine Vorsichtsmaßnahme gegen römische Häscher und wilde Tiere.

 

Um eine ungefähr 5 x 5 m große Höhle in den Tuffstein zu schlagen, benötigte ein fleißiger Mann ca. 14 Tage. So entstand nach und nach eine riesige Höhlengroßstadt mit 50.000 Mönchszellen. Eine Pyramide wurde mit Sicherheit als Bischofssitz erkannt. Viele Höhlenkapellen beweisen sogar, dass die damaligen Christen das sog. „Ägyptische Feuer“ gekannt haben, denn nirgendwo ist an den freskengeschmückten Wänden eine Rußspur zu entdecken, während die Wohnhöhlen rußgeschwärzt sind.

 

Ürgüp liegt immerhin 1600 m hoch und hat ein sehr extremes Klima – einen sehr kurzen und heißen Sommer und einen langen, sehr harten Winter. Es ist einfach unvorstellbar, wie die Mönche die Winter in den Höhlen überlebten.

 

Ob der Jünger Johannes, der Maria an die türkische Westküste (Ephesus) vor den Römern in Sicherheit brachte, einer Kapelle in Ürgüp wirklich selbst den Namen gab, oder ob der Apostel Paulus hier war, bleibt eine kirchengeschichtliche Streitfrage – sicher ist, dass Paulus einen Brief an die Gemeinde von Ürgüp (Kappadoce) schrieb und dass der heilige Basilius als Bischof von Ürgüp eine gutorganisierte „Mönchstadt“ führte. Fest steht, dass die großen Asketiker Kleinasiens, wie Gregor von Nyssa und Gregor von Nazia, mit diesem Totental in Verbindung standen.

 

Eine ekstatisch-christliche Welle bewegte damals namentlich Kleinasien, die heutige Türkei. Hunderte von Christen wallfahrteten zu den römischen Statthaltern und boten ihren Opfertod an. Mit weltentrücktem Gesang auf den Lippen bestiegen Männer und Frauen die Scheiterhaufen, um durch ihren Opfertod Christus näher zu kommen.

 

Die Abendsonne bringt die unzähligen Steinpyramiden in aller Pracht zum Aufleuchten. Gelbe, rote, grüne und braune Streifen durchziehen den Fels, doch langsam geht alles in ein dunkles Violett über, bis die Steine ein tintiges Blau annehmen; dann erscheinen die Höhlen wie gierige Rachen, Totenschädel oder Ku-Klux-Klan-Mützen.

 

Fledermäuse schweben nachts zwischen den Felsen, Eulen klagen die ganze Nacht hindurch, wie vor 2000 Jahren – wie vor 4000 Jahren. Was sind schon tausend Jahre, wenn man in Ürgüp ist!

Ruth Seering

Katholischer Digest, Nr. 7, Juli

Pattloch Verlag 1955

________________________________________________________________________

 

5. Ungarn, marianisch

       

Der erste König Ungarns, Stephan der Heilige (997-1038), stellte auf seinem Sterbelager das Land unter den Schutz der Himmelskönigin und setzte dieselbe als Erbin seines Thrones ein. Von nun an nennen die Ungarn ihr Land „Regnum Marianum“ (Königreich Mariens) und die Mutter Gottes „Unsere Hohe Frau“, d.h. Unsere Königin, der das Reich testamentarisch vermacht wurde. Diese Benennungen leben nicht nur im Volksmund, sondern kamen auch während der Jahrhunderte oft in Staatsakten zu Ausdruck. Besonders in Urkunden König Ladislaus` des Heiligen und seiner Nachfolger aus dem Haus Arpads, zur Zeit der Gegenreformation und bis in die neueste Zeit. Bilder der Schutzfrau Ungarns (Patrona Hungariae) oder der Königin Ungarns (Regina Hungariae) zierten die Kriegsfahne, sowie viele Münzen und Wappen. Der Schlachtruf lautete: „Jesus, Maria“.

 

König Stephan baute in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg) eine herrliche Marienkirche als Nationalkirche und ordnete an, dass König und Stände des Landes sich jährlich zu Maria Himmelfahrt an dieser Stätte versammeln, die Landesangelegenheiten zu beraten. An unzähligen Orten wurden Gnadenbilder Mariens verehrt und von Wallfahrern besucht. Am weltberühmten Gnadenort Mariazell baute der ungarische König Ludwig der Große die Kirche und schenkte derselben ein Gnadenbild nach seinem Sieg über die Türken 1323. Das Läuten der Glocken zum Ave Maria wurde 1224 und 1309 angeordnet. Das Mittagsläuten wurde von Papst Callixt III. vorgeschrieben als eine Erinnerung an den Sieg der Ungarn unter dem Befehl Johann Hunyadis über die Türken bei Belgrad 1456. Das Immakulatafest wird in Ungarn seit 1201 gefeiert. Der Samstag war lange Zeit zu Ehren der Mutter Gottes gebotener Fasttag. Wie tief der Marienkult im Volk verankert ist, beweist, dass zwei Monate in der ungarischen Sprache nach Maria benannt wurden: Der Monat Jänner als Monat der Hohen Frau, August als Monat Mariä, der Jungfrau. Die ältesten Literaturdenkmäler Ungarns enthalten Lieder, Predigten sowie Abhandlungen zu Ehren der Mutter Gottes, wobei die Schriften des heiligen Gerhards an erster Stelle stehen.

 

Das erste Denkmal der ungarischen Poesie ist ein Klagelied Mariens über die Kreuzigung ihres Sohnes, dessen Originaltext sich im Besitz der Löwener päpstlichen Universitätsbibliothek befindet. Die Einleitung des größten ungarischen Heldenepos der „Zrinyász“ oder „Belagerung von Szigetvár“, erbittet die Hilfe der Himmelskönigin als der Schutzfrau der damaligen ungarischen Dichter und Künstler. In der Literatur der Barockzeit, die in Ungarn die Zeit der katholischen Wiedergeburt ist, wurde Maria von allen Frauen Ungarns als das höchste Ideal und Vorbild verehrt.

 

Der geistliche Führer der Gegenreformation, Petrus Pazmány, ein geborener Protestant und späterer Konvertit, wurde bald Priester (Jesuit) und Universitätsprofessor, später Erzbischof und Kardinal und war das größte Genie der ungarischen Prosaiker und Redner. Er nannte Maria die Fürsprecherin aller Leidenden und schrieb auch ihr zu Ehren eine Litanei, in der er sie als Kirche Gottes, Wohnung des Heiligen Geistes, Mutter der Lebendigen, Mutter der Liebe und der Hoffnung, Baum des Lebens, Stadt der Hilfe, Stolz Jerusalems, Spiegel ohne Makel, Lilie zwischen Dornen, schön wie der Mond, glänzend wie die Sonne, wohlgeschützter Garten, usw. bezeichnete. Diese Benennungen leben heute noch unter dem Volk. Ebenso schrieb er eine Hymne über die allerhöchste Schönheit Mariens „O gloriosa, o speciosa“ und widmete sie als Geburtstagsgeschenk dem von ihm gegründeten, heute noch blühenden ungarischen Seminar Pazmaneum in Wien. Diese Hymne, mit einer besonders schönen alten Melodie, wird fast jeden Samstag als Tag der Marienverehrung in diesem Haus gesungen.

 

Dass das ungarische Volk nach so schweren Schicksalsschlägen noch in seiner Heimat leben kann, schreibt es dem Schutz durch Jesus und Maria zu. Darum pilgern Hunderttausende von Frauen, Männern und Jugendlichen nach den vielen ungarischen Gnadenorten, z.B. Máriabesnyö, Máriapócs, Máriaremente, Andocs usw. Solche Wallfahrten finden in Ungarn fast jeden Monat statt, wo die Teilnehmer den ganzen Tag nur etwas Brot und Wasser zu sich nehmen, viele Tausende die hl. Kommunion empfangen und wo der hl. Rosenkranz interessanterweise gesungen wird.

 

Obgleich die Situation der Welt und die Aussichten des Friedens sehr problematisch sind, hoffen die Ungarn trotzdem fest, dass die Zeit der wahren Freiheit, die Einheit der Völker in Liebe, und somit der Friede bald kommt und beten mit starkem Glauben: „Maria, übernimm die Herrschaft über die ganze Welt.“

 

In Ungarn ist gegenwärtig ein Marienbildchen sehr verbreitet. Auf der Vorderseite stehen die Worte:

 

„Die Königin der Welt ruft:

Kommt alle und leistet dem beleidigten Gott Sühne!“

 

Auf der Rückseite:

 

„Sage öfters am Tag: Gegrüßet seist Du, Maria!

Buße peitscht, treibt uns zu Dir.

Es soll nicht weinen wegen uns

dein schönes Antlitz.

Maria, hohe Frau, Mutter der Ungarn,

Königin der ganzen Welt!“

 

„Höret auf, den schon so sehr beleidigten Gott zu beleidigen, betet um Verzeihung für eure Sünden, betet jeden Tag den Rosenkranz, leistet meinem Unbefleckten Herzen Sühne am ersten Monatssamstag.“ (Worte der Mutter Gottes in Fatima.“

 

entnommen aus: „Im Dienste der Königin“, November 1956

________________________________________________________________________

 

6. Untergang der Titanic

       

Aus: Der Armen-Seelen-Freund,

Illustrierte Monatsschrift zum Trost der leidenden Seelen im Fegfeuer,

Heft 9, Juni 1912, 16. Jahrgang, S. 144

 

Am 15. April 1912 nachts gegen 2 Uhr ging die „Titanic“, das größte und schönste Dampfschiff der Welt, auf seiner ersten Fahrt nach Amerika infolge Zusammenstoß mit einem schwimmenden Eisberg unter und an 1600 Menschen fanden hierbei den Tod in den Wellen. Wollen wir auch dieser so jäh aus dem Leben Geschiedenen bei unseren Gebeten für die Verstorbenen besonders gedenken! „O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen!“

 

Das Meer ein Friedhof

 

Ein Friedhof ist das Meer.

Da ruht ein ganzes Heer

Von Männern, Frauen, Knaben;

Christ, Jud´ und Türk´ und Heid´,

Sie liegen Seit an Seit

Beisammen dort begraben.

 

Grabhügel ohne Zahl,

Doch ohne Kreuz noch Mal,

Das sind die grünen Wellen:

Sie wallen auf und ab,

Sie wechseln oft ihr Grab,

Sie sinken und sie schwellen.

 

Mitleidig sieht der Wind,

Wie öd´ die Gräber sind,

In seinem kalten Tosen;

Drum pflanzt mit Klaggestöhn

Er auf die Wellenhöh´n

Von Schaum die weißen Rosen.

________________________________________________________________________

 

7. Unglaube

       

1. Die Klage des Unglaubens.

 

Das Eingeständnis der ziellosen, hemmungslosen Verzweiflung des Ungläubigen bei Nietzsche („Also sprach Zarathustra“) äußert sich klar in den Worten des „Schatten“: „Habe ich noch ein Ziel? Einen Hafen, nach dem mein Segel läuft? Einen guten Wind? Ach, nur wer weiß, wohin er fährt, weiß auch, welcher Wind gut und sein Fahrwind ist. Was blieb mir noch zurück? Ein Herz müde und frech; ein unsteter Wille; Flatter-Flügel; ein zerbrochenes Rückgrat . . . Wo ist mein Heim? Danach frage und suche und suchte ich, das finde ich nicht. O ewiges Überall, o ewiges Nirgendwo, o ewiges Umsonst!“

 

2. Ein bemerkenswertes Eingeständnis.

 

Der Führer der sowjetrussischen Gottlosenbewegung machte 1927 auf der Jahrestagung der Sowjetverleger in Moskau bemerkenswerte Ausführungen. „Als wir Kinder waren“, erklärte er, „waren wir bis zum 11. Jahr gläubig. Das Dasein Gottes und die Schöpfung waren Grundwahrheiten, aber als das kritische Alter kam, wurden aus den Grundsätzen leere Theorien, und wir griffen zu materialistischen Büchern, um Antwort auf unsere Fragen zu finden. Heute ist es umgekehrt. Die Sowjetkinder lernen, dass der Mensch vom Affen abstammt, und nehmen es als Grundwahrheit hin. Aber wenn das kritische Alter kommt, erwachen die Zweifel, und sie greifen nach den Vorkriegsbüchern, um eine Antwort zu finden. Unsere Vorliebe galt den materialistischen Büchern, die Vorliebe der Sowjetkinder gilt den altmodischen (!) Büchern.“ Die „materialistischen Bücher“ haben also offenbar doch die Fragen der Seele und ihre Sehnsucht nach Gott nicht zu stillen vermocht.

 

3. Unglaube, du hast gesiegt!

 

Eine katholische französische Zeitung, „Das Kreuz von Calais“, brachte vor Jahren folgende Nachricht: Ein Marxist rühmte sich im Gasthaus vor seinen Genossen, dass es ihm nach drei Jahren endlich gelungen sei, seine früher fromme Frau ganz religionslos zu machen. Natürlich wurde er von seinen Gesinnungsgenossen hoch gelobt. Als er abends nach Hause kam, sah er vor seiner Wohnung eine Menge Leute stehen. Auf die Frage, was denn los sei, antworteten sie, im Haus sei ein Unglück geschehen. Der Mann ging in seine Wohnung, und hier fand er seine Frau mit den drei Kindern tot am Boden liegen. Neben der Frau lag ein Zettel, auf dem geschrieben stand: „Solange ich noch Religion hatte, habe ich alle Leiden des Lebens um Gottes willen tragen können. Seitdem aber ein Henker von einem Mann mich um meinen Glauben gebracht hat, bin ich ganz unglücklich. Meine Kinder sollen es nicht auch noch werden. Darum habe ich uns alle vergiftet.“

 

4. Nacht weicht dem Tag.

 

Zum heiligen Pfarrer von Ars kam eines Tages ein vornehmer junger Mann aus Paris. Er wollte den berühmten Pfarrer einmal sehen. Aber Vianney merkte mit dem ihm eigenen Scharfblick sofort, was dem jungen Mann fehlte, und sagte zu ihm: „Bitte knien Sie nieder zum Beichten!“ „Aber wie kann ich beichten, da ich an nichts glaube?“ sagte der Pariser. „Ich bin nur gekommen, um Sie einmal zu sehen und zu sprechen.“ Vianney erwiderte: „Ich habe nicht viel Zeit. Es warten noch etliche fünfzig Personen und wollen Rat und Trost. Knien Sie bitte sofort nieder und legen Sie eine gute Beichte ab!“ Der Heilige sagte das mit solch gewinnender Liebe und überzeugender Kraft, dass der junge Herr nicht länger widerstehen konnte. Er kniete nieder und beichtete. Als er sich erhob, war er überglücklich und rief: „O wie schön ist doch der katholische Glaube!“

 

5. Ein Gottesruf an taube Ohren.

 

Einem Fabrikdirektor erklärte eines Tages der Hausarzt: „Ihre Frau ist anscheinend unheilbar krank. Sie wird, schätze ich, höchstens noch zwei Jahre leben. Das einzige, was Sie tun können ist, dass Sie mit ihr in ein Bad gehen, um ihre Schmerzen zu lindern.“ Sie reisten in gedrückter Stimmung nach Bad Gastein. Dort lernten sie im Hotel einen General kennen, der ein überzeugter Christ war. Sie fasten Zutrauen zu dem offenen Charakter und sprachen mit ihm über ihre Lage. Der General suchte sie mit dem Hinweis auf Gottes Vorsehung zu trösten. Aber der Direktor erklärte, er glaube an keinen Gott und keine Vorsehung. Schließlich sagte er: „Herr General, wenn meine Frau wieder gesund wird und wenn ich die Zwei Prozesse gewinne, in denen ich stecke, dann will ich an Ihren Herrgott glauben.“ Nach vierzehn Tagen traf der Direktor den General auf einem Spaziergang. „Denken Sie“, rief er schon von weitem, „der Arzt wird meine Frau in kurzem soweit haben, dass sie gesund nach Hause reisen kann. Und welch ein Zusammentreffen! Mein Advokat telegraphiert mir heute, mein Hauptprozess sei gewonnen und der zweite sei auf dem besten Weg dazu.“ Der General schaute den Direktor lang und durchdringend an, als erwarte er noch etwas. Er wartete aber umsonst und fragte endlich: „Und Ihr Versprechen?“ Da wurde der andere verlegen, Er wusste, was der General sagen wollte. „Ach, Sie meinen, jetzt müsste ich eigentlich an Ihren Herrgott glauben? Nein, jetzt wollen wir unser Leben auch miteinander genießen.“ Damit ging er seiner Wege. 

 

(Aus: Homiletisches Handbuch, Anton Koch, 1951, Band 12, Seite 5)

________________________________________________________________________