Zitate des Tages - Juni / Juli
31. Juli
"In notwendigen Dingen: Einheit.
In fraglichen Dingen: Freiheit.
In allen Dingen: Liebe."
hl. Augustinus
30. Juli
"Und wenn du die ganze Welt durchlaufen, aber dein Heil versäumt hättest, was nützt dir all dieses Hasten und Rennen."
Thomas von Kempen
29. Juli
"Der Mensch ist nie größer als dort, wo er kniet."
Papst Johannes XXIII.
28. Juli
"Je dunkler es hier um uns wird, desto mehr müssen wir das Herz öffnen für das Licht von oben."
hl. Edith Stein
27. Juli
"Zehn Jahre lang Gutes tun ist nicht genug. Einen Tag lang Böses tun ist zuviel."
Chinesisches Sprichwort
26. Juli
"Der Glaube, senfkorngroß, versetzt den Berg ins Meer. Denkt, was er könnte tun, wenn er ein Kürbis wär."
Angelus Silesius
25. Juli
"Gott braucht dich, auch wenn dir das im Augenblick nicht passt."
Dag Hammarskjöld
24. Juli
"Glaube mir, dass eine Stunde Begeisterung mehr gilt als ein Jahr einförmig dahinziehenden Lebens."
Christian Morgenstern
23. Juli
"Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen."
Albert Einstein
22. Juli
"Mit Ausdauer kam auch die Schnecke noch in die Arche."
Denkspruch aus Deutschland
21. Juli
"Keine Wohltätigkeit. Es gilt, den Unglücklichen nicht nur das Lebensminimum, sondern wieder einen Lebenszweck zu geben."
Abbé Pierre
20. Juli
"Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist."
Denkspruch aus China
19. Juli
"Die Welt ist nicht fix und fertig. Sie ist im Aufbau begriffen. Die Schöpfung geht jeden Tag weiter. Gott wirkt in der Alltagswelt. Und wir müssen mitarbeiten. Die Nächstenliebe ist das Baugesetz der Welt."
Abbé Pierre
18. Juli
"Von allem, was diese Erde trägt, ist nur die Menschenseele unsterblich."
Papst Pius XII.
17. Juli
"Der Mensch hat eine Seele; doch ehe man zu ihm von dieser Seele sprechen kann, muss man ihm ein Hemd und ein Dach geben. Dann erst kann man ihm erklären, was darunter steckt."
Abbé Pierre
16. Juli
"Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird das zu spüren sein, was irrtümlicherweise
schon oft festgestellt wurde: ein Fortschritt der Menschheit."
Erich Kästner
15. Juli
"Die Zeit an sich betrachtet ist völlig wertlos, sie erhält den Wert für uns erst durch unsere Tätigkeit in
ihr."
Adolph Kolping
14. Juli
"Wer wird sich dazu versteigen, über himmlische Dinge zu urteilen, wo ihm die irdischen noch rätselhaft
sind."
hl. Hieronymus
13. Juli
"Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust."
Leo Tolstoi
12. Juli
"Die Seele ist wohl in der Zeit erschaffen, aber sie vergeht niemals mehr, wie die Zahlen einen Anfang haben,
aber kein Ende."
hl. Augustinus
11. Juli
"Oft an den Tod zu denken, ist auch eine Art, sich mehr des Lebens zu freuen."
hl. Papst Johannes XXIII.
10. Juli
"Die allein sind imstande, wahrhaft die Welt zu
genießen, die mit der unsichtbaren Welt beginnen."
John Henry Newman
9. Juli
"Gott gab seiner Schöpfung nur einen einzigen Pfeiler: die Liebe."
Elisabeth von Rumänien
8. Juli
"Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht
werden."
Hermann Hesse
7. Juli
"Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind. Wirklich arm ist nur, wer nie
geträumt hat."
Marie von Ebner-Eschenbach
6. Juli
"Es ist nicht der Verstand, auf den es ankommt, sondern das, was ihn leitet: Herz und
Charakter."
Fjodor M. Dostojewski
5. Juli
"Das Einzige, um das uns niemand beneidet, ist der letzte Platz; darum gibt es auf diesem Platz weder
Eitelkeit noch Herzeleid."
hl. Therese von Lisieux
4. Juli
"Die Kirche braucht dringend Priester. Wenn sie fehlen, fehlt Jesus in der Welt, fehlt seine Eucharistie,
fehlt seine Vergebung."
hl. Papst Johannes Paul II.
3. Juli
"Ich glaube, an die Sonne, auch wenn sie nicht scheint. Ich glaube an die Liebe, auch wenn ich sie nicht
spüre. Ich glaube an Gott, auch wenn er schweigt. Ich glaube, ich glaube!"
Christoph Blumhardt
2. Juli
"Ernst und groß und herrlich ist unser Glaube. Er ist die Wahrheit Gottes an uns, in der all unser Sehnen und
Warten seine Vollendung findet."
sel. Karl Leisner
1. Juli
"O Herr, in deinen Armen bin ich sicher. Wenn du mich hältst, habe ich nichts zu fürchten. Ich weiß nichts von der Zukunft, aber ich vertraue auf dich."
hl. Franz von Assisi
30. Juni
"Fürchte dich nicht, dass du die allerseligste Jungfrau zuviel lieben könntest. Niemals wirst du sie genug
lieben. Und Jesus freut sich darüber sehr, weil die allerseligste Jungfrau seine Mutter ist."
hl. Theresia von Lisieux
29. Juni
"Betrachte immer die helle Seite der Dinge! Und wenn sie keine haben, dann reibe die dunkle, bis sie
glänzt."
Altes Sprichwort
28. Juni
"Bevor du verzagst, rufe dir ins Gedächtnis: Zum Glück vermag der Mensch in der Not viel mehr zu ertragen, als
er sich in guten Tagen vorzustellen vermochte."
Seneca
27. Juni
"Täglich eine halbe Stunde auf Gott zu horchen ist wichtig, außer wenn man sehr viel zu tun hat. Dann ist eine
ganze Stunde nötig."
hl. Franz von Sales
26. Juni
"Die Erfahrung lehrt uns, dass die Liebe nicht darin besteht, dass man einander in die Augen sieht, sondern
dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt."
Antoine de Saint-Exupéry
25. Juni
"So weit unsere Augen reichen, ist die Liebe das einzige schöpferische Prinzip, das wir
kennen."
Gertrud von Le Fort
24. Juni
"Gott ist so groß, dass er es wohl wert ist, ein Leben lang gesucht zu werden."
hl. Teresa von Ávila
23. Juni
"Es gehört zu deiner Berufung, das Evangelium von den Dächern zu rufen, nicht durch das Wort, sondern durch
dein Leben."
Charles de Foucauld
22. Juni
"Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht, sondern als etwas,
das uns vollendet."
Antoine de Saint-Exupéry
21. Juni
"Selig der Mensch, der den Nächsten in seiner Unzulänglichkeit genau so erträgt, wie er von ihm ertragen
werden möchte."
hl. Franz von Assisi
20. Juni
"Je freudloser die Welt ist, desto mehr sollten wir uns bemühen, Licht und Freude zu
verbreiten."
Clemens August Graf von Galen
19. Juni
"In der heiligen Kommunion haben wir Christus in der Gestalt von Brot. In unserer Arbeit finden wir ihn in der
Gestalt von Fleisch und Blut. Es ist derselbe Christus."
hl. Mutter Teresa
18. Juni
"Wer Gott findet, der gelangt auch zu sich selbst und zu dem Quell des ewigen Lebens, der in seinem eigenen
Innersten auf ihn wirkt."
hl. Edith Stein
17. Juni
"Gott schuf die Zeit, aber von der Eile hat er nichts gesagt."
Irisches Sprichwort
16. Juni
"Edel ist die Hand, die arbeitet! Die Hand, die die Welt verwandelt! Die Hand, die eine neue Wirklichkeit für eine menschlichere Gesellschaft errichtet. Die wohltuende Hand, die zum Vorteil und Wohl der Menschheit arbeitet."
hl. Papst Johannes Paul II.
15. Juni
"Die wahre Ehrfurcht geht niemals aus der Furcht hervor."
Marie von Ebner-Eschenbach
14. Juni
"Ach nein, das ist kein Sterben, wenn Christen heimwärts gehen. Es ist nur ein Verwandeln vom Glauben in das Sehen."
Hedwig von Redern
13. Juni
"Die Sehnsucht betet stets, auch wenn die Zunge schweigt."
hl. Augustinus
12. Juni
"Das Vollkommenste der Welt ist der Mensch. Das Vollkommenste des Menschen ist der Geist. Das Vollkommenste
des Geistes ist die Liebe. Das Vollkommenste der Liebe ist Gott."
hl. Franz von Assisi
11. Juni
"Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage, wird sich ein Singvogel darauf
niederlassen."
Denkspruch aus China
10. Juni
"Ich wäre bereit, sogar mit dem Teufel zu reden, wenn es um die Wahrheit, die Religion und die Menschenrechte
geht."
hl. Papst Johannes Paul II.
9. Juni
"Das Feuer hat vier Eigenschaften: es brennt, reinigt, wärmt und leuchtet: In gleicher Weise vernichtet der
Heilige Geist die Sünden, reinigt die Herzen, erwärmt die Lauen und erleuchtet die Unwissenden."
hl. Antonius von Padua
8. Juni
"Die Wahrheit hat nichts zu tun mit der Anzahl der Leute, die von ihr überzeugt
sind."
Paul Claudel
7. Juni
"Liebe verausgabt sich nicht. Je mehr du gibst, desto mehr bleibt dir."
Antoine de Saint-Exupéry
6. Juni
"Die Engel haben keinen Körper. Sie können allerdings unter bestimmten Umständen aufgrund ihrer Sendung
zugunsten des Menschen in sichtbarer Gestalt erscheinen."
hl. Papst Johannes Paul II.
5. Juni
"Dass zwei sich richtig lieben, gibt erst der Welt den Sinn,
macht sie erst rund und richtig bis an die Sterne hin."
Matthias Claudius
4. Juni
"Unsere Toten sind nicht abwesend, sondern nur unsichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere
Augen voller Trauer."
hl. Augustinus
3. Juni
"Jesus ist in den Tod gegangen, auf dass der Tod an seinem Tod den Tod finde."
hl. Hieronymus
2. Juni
"Gott, der jedem Blatt seinen Platz gegeben hat, wird mir auch den meinen
zeigen."
Charles de Foucauld
1. Juni
"Was nicht in meinem Plan lag, das hat in Gottes Plan gelegen. Und je öfter mir so etwas begegnet, desto
lebendiger wird in mir die Glaubensüberzeugung, dass es - von Gott her gesehen - keinen Zufall gibt."
hl. Edith Stein