Zitate des Tages - April / Mai
31. Mai
"Das Gebet ist die höchste Leistung, deren der Mensch fähig ist."
Edith Stein
30. Mai
"Herr, gib mir die Gnade, dass ich nicht suche, verstanden zu werden, sondern mich mühe, die anderen zu
verstehen."
Papst Pius XII.
29. Mai
"Das Gefühl versteht, was der Verstand nicht begreift."
hl. Bonaventura
28. Mai
"Wenn du ein Schiff bauen willst, lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen
Meer."
Antoine de Saint-Exupéry
27. Mai
"Wenn der Glaube an Gott erloschen ist, wird sich die Welt vor nichts mehr
fürchten."
Gertrud von Le Fort
26. Mai
"Die leisesten Worte sind es, die das Leben tragen."
Romano Guardini
25. Mai
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
David Ben Gurion
24. Mai
"Gott wird nicht größer, wenn du ihn verehrst, aber du wirst größer und glücklicher, wenn du ihm
dienst."
hl. Augustinus
23. Mai
"Das Leid, welches der Mensch an den Tieren vollzieht, ist niemals in Gottes Botschaft
enthalten."
Maria-Theresia Radloff
22. Mai
"Es ist lächerlich, einen Gott nach unseren Maßstäben zu verlangen."
Henri de Lubac
21. Mai
"Für die Religion steht Gott am Anfang, für die Naturwissenschaft am Ende allen
Denkens."
Max Planck
20. Mai
"Gott braucht die Priester, damit sie sein Herz verschenken und das ihrige
dazu."
Paul Claudel
19. Mai
"Der Vorteil des Alters ist, dass man die Dinge nicht mehr begehrt, die man sich früher nicht leisten
konnte."
Walter Matthau
18. Mai
"Es kommt niemals ein Pilger nach Hause, ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu
haben."
hl. Thomas Morus
17. Mai
"Das Glühen des Herzens ist mehr wert als das Glänzen des Verstandes."
hl. Bernhard von Clairvaux
16. Mai
"Der dich gemacht hat, weiß auch, was er mit dir machen will."
hl. Augustinus
15. Mai
"Geh einfach Gottes Pfad,
lass nichts sonst Führer sein,
so gehst du recht und grad,
und gingst du ganz allein."
Christian Morgenstern
14. Mai
"Wer Gott findet, der gelangt auch zu sich selbst und zu dem Quell des ewigen Lebens, der in seinem eigenen
Innersten auf ihn wirkt."
hl. Edith Stein
13. Mai
"Gott ist uns nahe, aber wir sind ihm fern. Gott ist drinnen, aber wir sind draußen. Gott ist in uns heimisch,
aber wir sind uns fremd."
Meister Eckhart
12. Mai
"Nimm dir nicht zu viel vor. Es genügt die friedliche, ruhige Suche nach dem Guten an jedem Tag zu jeder
Stunde, und ohne Übertreibung und ohne Ungeduld."
Papst Johannes XXIII.
11. Mai
"Der Himmel nimmt einem nichts, ohne es unermesslich zu vergelten."
hl. Edith Stein
10. Mai
"Willst du, dass dein Gebet zu Gott aufsteigt, schaff ihm zwei Flügel: Fasten und Almosen
geben."
hl. Augustinus
9. Mai
"Wenn du dein Gesicht verlierst, mach weiter; verlierst du den Kopf, hör auf."
Madeleine Delbrél
8. Mai
"Die Heilige Schrift lesen, heißt von Christus Rat holen."
hl. Franz von Assisi
7. Mai
"Wunder geschehen nicht im Widerspruch zur Natur, sondern nur im Widerspruch zu dem, was uns über die Natur
bekannt ist."
hl. Augustinus
6. Mai
"Der einzige Maßstab menschlicher Freiheit ist das göttliche Gesetz, das uns im Evangelium Christi gegeben
ist."
Papst Johannes Paul II.
5. Mai
"Alle Gegensätze laufen in Gott zusammen."
Nikolaus von Kues
4. Mai
"Die Wahrheit richtet sich nicht nach uns, wir müssen uns nach der Wahrheit
richten."
Matthias Claudius
3. Mai
"Wie oft vergessen wir, Gott zu sagen: Wie gut bist du! Wie liebe ich dich! Die ganze Welt offenbart deine
Schönheit."
Paulo Evaristo Kardinal Arns
2. Mai
"Wer sich von der Wahrheit nicht besiegen lässt, der wird vom Irrtum besiegt."
hl. Augustinus
1. Mai
"Je dunkler es hier um uns wird, desto mehr müssen wir das Herz öffnen für das Licht von
oben."
hl. Edith Stein
30. April
"Wartet nicht auf die Zeit, denn die Zeit wartet nicht auf euch!"
hl. Katharina von Siena
29. April
"Wenn wir nachdenken über unser Leben, sollte uns eigentlich die Tatsache, dass wir am Leben sind, am meisten
überraschen."
Reinhold Schneider
28. April
"Gib der Alltäglichkeit ihr Recht, und sie wird dir mit ihren Anforderungen nicht zur Last
fallen."
Clemens Brentano
27. April
"Dein Schöpfer hat dir den besten Schatz gegeben, einen lebendigen Schatz, deinen
Verstand."
hl. Hildegard von Bingen
26. April
"Gott ist der Gott der Freude. Die Freude ist also die echte religiöse
Haltung."
hl. Franz von Sales
25. April
"Jeder möchte die Welt verbessern; und er könnte es auch, wenn er nur bei sich selbst anfangen
wollte."
Karl Heinrich Waggerl
24. April
"Wer viel gelobt wird, wird bucklig."
aus Kamerun
23. April
"Die Zeit ist kurz, um Beweise unserer Liebe zu geben, und wir leben nur
einmal."
hl. Maximilian Kolbe
22. April
"Alles, was man gibt, ist Gewinn, und was man nicht gibt, ist Verlust."
hl. Christine von Schweden
21. April
"Wer bin ich? Ich werde mir selbst immer mehr zum Rätsel!"
hl. Aurelius Augustinus
20. April
"Von allen Gefährten, die mich begleiten, ist mir keiner so treu geblieben wie der
Schutzengel."
Clemens Brentano
19. April
"Die Liebe ist eine gewaltige Kraft; sie ist die einzige unüberwindliche Kraft dieser Welt."
Fjodor M. Dostojewski
18. April
"Tue das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das
Unmögliche."
hl. Franz von Assisi
17. April
"Leben heißt sich verändern; und vollkommen sein, sich oft verändert haben."
John Henry Newmann
16. April
"Wer einmal warm gebettet ist, vergisst gern, wie es den Leuten zumute ist, denen es am Notwendigsten
fehlt."
Adolph Kolping
15. April
"Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht."
hl. Edith Stein
14. April
"Alle Dinge werden zu einer Quelle der Lust, wenn man sie liebt."
hl. Thomas von Aquin
13. April
"Beginne jedes Gebet damit, dass du dich in die Gegenwart Gottes versetzt. Daran halte dich ausnahmslos, und
du wirst bald sehen, wie nützlich dir das ist."
hl. Franz von Sales
12. April
"Der Herr kam nicht auf die Welt, damit die Menschen klüger, sondern damit sie gütiger
werden."
Karl Heinrich Waggerl
11. April
"Das, was dem Leben Sinn verleiht, gibt auch dem Tod Sinn."
Antoine de Saint-Exupéry
10. April
"Das Wichtigste im Leben ist, die innere Gelassenheit zu bewahren und niemals unseren Willen zu suchen,
sondern den Willen Gottes."
Papst Johannes XXIII.
9. April
"Man muss wenigstens so viel Zeit aufwenden, Gott für seine Wohltaten zu danken, als man gebraucht hat, ihn darum zu bitten."
hl. Vinzenz von Paul
8. April
"Die Seele ist nie ohne Geleit der Engel."
hl. Bernhard von Clairvaux
7. April
"Wenn du Gott für alle Freuden, die er dir gibt, danken würdest, bliebe dir keine Zeit, dich zu beklagen."
Alter Spruch
6. April
"Liebe, die den Alltag nicht verträgt, ist keine Liebe."
Adrienne von Speyr
5. April
"Der nächste Weg zu Gott geht durch der Liebe Tür."
Angelus Silesius
4. April
"Je verborgener Gottes Hand, umso stärker ist sie."
John Henry Newman
3. April
"Die Entbehrung deines Leibes, dein Fasten, soll eine Erquickung für den Leib des Armen
sein."
hl. Gregor der Große
2. April
"Wenn wir wüssten, wie kurz das Leben ist, wir würden uns gegenseitig mehr Freude machen."
Ricarda Huch
1. April
"Es ist ganz gewiss, dass alles in Freude enden wird."
Reinhold Schneider