Zitate des Tages - Februar / März
31. März
"Halte dich an Gott. Mache es wie der Vogel, der nicht aufhört zu singen, auch wenn der Ast bricht. Denn er
weiß, dass er Flügel hat."
Don Bosco
30. März
"Gott hat uns nicht erschaffen, um uns zu verlassen."
Michelangelo
29. März
"Geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterlässt."
Antoine de Saint-Exupéry
28. März
"Wenn der Mensch Gott sucht, wird er sich selber finden."
Papst Johannes Paul II.
27. März
"Vertraue, denn der Herr hat dich so in der Hand, dass du dich nicht auf die eigene Sicherheit zu stützen brauchst. Vertraue, weil Gott dich liebt."
hl. Hildegard von Bingen
26. März
"Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich erfreut."
St. Augustinus
25. März
"Nicht mit dem Schwert, sondern mit dem Kreuz macht sich Christus den Erdkreis untertan."
St. Augustinus
24.März
"Seid ein lebendiges Zeichen der Güte Gottes: Güte in eurem Gesicht, Güte in euren Augen, Güte in eurem Lächeln, Güte in eurem herzlichen Gruß."
hl. Mutter Teresa
23. März
"Um glücklich zu sein, musst du Liebe zu deinem Beruf haben. Arbeite, als ob Gott nichts täte, aber vertraue, als ob Gott alles täte."
Quelle unbekannt
22. März
"Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe."
St. Augustinus
21. März
"Das Leben zerbricht, aber eben dadurch geht die Tür auf, und Er steht auf der anderen Seite."
Romano Guardini
20. März
"Glaubt nicht, Gott wolle uns alle Liebe zur Welt verbieten. Nein, wir sollen sie lieben, da alles, dem er Dasein gab, unserer Liebe wert ist."
hl. Katharina von Siena
19. März
"Gott spricht oft so leise, dass man ihn überhören kann."
Karl Rahner
18. März
"Die göttliche Vorsehung regiert alles, und was wir für ein Übel halten, ist Arznei."
hl. Hieronymus
17. März
"Der Wunsch unseres Schutzengels, uns zu helfen, ist weit größer als unser Wunsch, uns von ihm helfen zu lassen."
Don Bosco
16. März
"Ein Fasten erfreut den Herrn, bei dem das, was du dir entziehst, dem Notleidenden zugute kommt. "
hl. Gregor der Große
15. März
"Die Stille ernährt, der Lärm verbraucht."
Reinhold Schneider
14. März
"Der Herr kam nicht auf die Welt, damit die Menschen klüger, sondern damit sie gütiger werden."
Karl Heinrich Waggerl
13. März
"Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer, mit Maulwurfsaugen unsere eigenen."
hl. Franz von Sales
12. März
"Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?"
Charles Dickens
11. März
"Unsere Verstorbenen sind nicht die Vergangenen, sondern die Vorausgegangenen."
Karl Rahner
10. März
"Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst."
Matthias Claudius
9. März
„Woran können sich die schwankenden Schritte eines Kindes besser halten als an der Schürze der Mutter?“
Julius Langbehn
8. März
"Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen."
Mark Twain
7. März
"Erbitte Gottes Segen für deine Arbeit, aber verlange nicht auch noch, dass er sie tut."
Karl Heinrich Waggerl
6. März
"Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten."
hl. Katharina von Siena
5. März
"Der Glaube hat nicht nur den Sinn, sondern auch die Freude in die Welt gebracht."
Paul Claudel
4. März
"Das Ziel der Welt ist nicht zuerst das Glück der Menschen, sondern der Ruhm Gottes."
Paul Claudel
3. März
"Kein Leid ist sinnlos. Immer gründet es in der Weisheit Gottes."
hl. Thomas von Aquin
2. März
"Nichts macht uns feiger und gewissenloser als der Versuch, von allen Menschen geliebt zu werden."
Marie von Ebner-Eschenbach
1. März
"Wenn das Glück uns entgegenkommt, trägt es fast nie das Gewand, in dem wir es erwarten."
Madame Amiel-Lapeyre
29. Februar
"Mancher rennt dem Glück nach und weiß nicht, dass er es zu Hause hat."
Adolph Kolping
28. Februar
"Die Frucht des Gebetes ist ein tieferer Glaube, und die Frucht des Glaubens ist die Liebe. Die Frucht der Liebe ist das Dienen."
hl. Mutter Teresa
27. Februar
"Gute Taten bleiben unbekannt, böse Taten rennen durch alle Gassen."
aus der Mongolei
26. Februar
"Halt an, wo läufst du hin,
der Himmel ist in dir;
suchst du Gott anderswo,
du fehlst ihn für und für."
Angelus Silesius
25. Februar
"Man kann mit einem Hirtenstab in der Hand heilig werden, aber ebenso gut mit einem Besen."
Papst Johannes XXIII.
24. Februar
"Je dunkler es hier um uns wird, desto mehr müssen wir das Herz öffnen für das Licht von oben."
hl. Edith Stein
23. Februar
"Gefährlich ist es, wenn wir mit uns selbst zufrieden sind."
hl. Teresa von Ávila
22. Februar
"Wer vom Ziel nichts weiß, kann den Weg nicht haben."
Christian Morgenstern
21. Februar
"Wer sich von der Wahrheit nicht besiegen lässt, der wird vom Irrtum besiegt."
hl. Augustinus
20. Februar
"Gott und ich, wir zusammen sind immer die Mehrheit."
hl. Teresa von Ávila
19. Februar
"Wer nicht weiß, wo er hin will, darf sich nicht wundern, wenn er woanders ankommt."
Mark Twain
18. Februar
"Die Hand, die die Wiege bewegt, bewegt die Welt."
Gertrud von Le Fort
17. Februar
"Wer Trennendes überwinden will, muss sich über die Trennlinien im Klaren sein und darf sie nicht vernebeln."
Franz Kamphaus
16. Februar
"Es gibt keine edlere Rache, als den Feinden wohlzutun."
Gertrud von Le Fort
15. Februar
"Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen."
hl. Augustinus
14. Februar
"Wer einen hohen Berg erklimmen will, tut das nicht in Sprüngen, sondern schrittweise und langsam."
hl. Gregor der Große
13. Februar
"Das Gute, das du tust, wird morgen vergessen sein, tue trotzdem Gutes."
hl. Mutter Teresa
12. Februar
"Gott verlangt nichts vom Menschen, ohne ihm zugleich die Kraft dafür zu geben."
hl. Edith Stein
11. Februar
"Wie übel wären wir dran, wenn unsere Hoffnung auf Menschen ruhte."
Adolph Kolping
10. Februar
"Zwischen Hochmut und Demut steht ein Drittes, dem das Leben gehört - und das ist ganz einfach der Mut."
Theodor Fontane
9. Februar
"Die Liebe ist der Endzweck der Weltgeschichte, das Amen des Universums."
Novalis
8. Februar
"Ein Gramm Beispiel gilt mehr als ein Zentner guter Worte."
hl. Franz von Sales
7. Februar
"Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten."
Wilhelm Busch
6. Februar
"Niemand hat ein Recht auf ein Übermaß an Wohlstand."
hl. Mutter Teresa
5. Februar
"Pflege das Leben, wo du es triffst."
hl. Hildegard von Bingen
4. Februar
"Das tägliche Gebet ist ein täglicher Schutz vor vielem sichtbaren und unsichtbaren Unglück."
Adolph Kolping
3. Februar
"Wer Gott aufgibt, löscht die Sonne aus, um mit einer Laterne weiterzuwandern."
Christian Morgenstern
2. Februar
"Kein Leid ist sinnlos.
Immer gründet es in der Weisheit Gottes."
hl. Thomas von Aquin
1. Februar
"Fürchte dich vor allen Sünden, sei bereit zu allen Tugenden und beharrlich in allen Dingen, dann kannst du dein Leben zu einem guten Ende bringen."
hl. Mechthild von Magdeburg